SUPERHELDEN:
Batman / Superman #03

Verlag:
Panini ComicsHeft-Nummer: 3
Ausgabe: Heft
Original-Titel: Batman / Superman 3 + 4
Erschienen: 06 / 2004
Superfreunde Teil 5 + 6
Inhalt:
Die Freunde um Superman und Batman holen zum Gegenschlag aus und stürmen das weiße Haus. Das S-Team dringt mit Karacho in das Allerheiligste der Vereinigten Staaten vor: Steel, Superboy, Supergirl und Krypto räumen alles aus dem Weg, was sich ihnen in den Weg stellt. Fast jedenfalls. Präsident Luthor ist auf solche Attacken vorbereitet und hat gerade gegen Eindringlinge von kryptonischer Herkunft Vorkehrungen getroffen. Aber diejenigen, die auf leisen Sohlen kommen, hat Luthor übersehen: Nightwing, Robin, Batgirl und Huntress. Alsbald stehen sie vor dem Schreibtisch des mächtigsten Mannes der Welt. Doch hier lauert eine letzte Hürde. Gas setzt die Angreifer außer Gefecht und Luthor lässt es sich nicht nehmen, Nightwing persönlich zu verprügeln.
Mit den nächsten Angreifern hat Luthor jedoch nicht gerechnet: Hawkman und Captain Marvel, die er auf seiner Seite glaubte.
Währenddessen ist Captain Atom aus der Zukunft zurückgekehrt und er hat einen folgenschweren Entschluss gefasst. Er muss es sein, der die Rakete in den anfliegenden Asteroiden steuert, denn sonst wird es zu einer endgültigen Katastrophe kommen.
Meinung:
Ich halte Ed McGuinness für einen Gott unter den Zeichnern, wohlgemerkt einen, denn da tummeln sich noch einige andere auf dem Olymp. Freilich gibt es auch Schwächen, aber die teilt er mit manch anderen Zeichnern auch. Die verschiedenen Charaktere ähneln sich äußerlich sehr stark. McGuinness weiß das augenscheinlich auch, denn sonst würde er das nicht für eine kleine Verwechslungskomödie zum Anlass nehmen. Superman schleicht sich in der Verkleidung von Captain Marvel in das weiße Haus ein. Wegen der verblüffenden Ähnlichkeit fliegt die kleine Scharade auch recht spät auf.
Luthor wird hier einmal ganz anders dargestellt. Das Superhirn, das sonst nur durch seine Winkelzüge und Intrigen ans Ziel gelangte, wirft alle bisherigen Grundsätze über Bord und greift zu brachialer Gewalt. Wer Lex Luthor in den Comics der vergangenen Jahre erlebt hat, weiß, dass der Charakter sehr an Skrupellosigkeit zugelegt hat. Inzwischen ist er sogar an dem Punkt angelangt, Batman mit eigener Hand zu töten.
Die Geschichte, oder besser der Showdown, den Autor Jeph Loeb hier vorlegt, strotzt vor Einfällen und steigert sich bis zum Schluss, der natürlich auch einen kleinen Cliffhanger präsentiert. Das ist ein wenig vorhersehbar, aber in Comics dürfen die Charaktere nicht so einfach abserviert werden, schon gar nicht ein Lex Luthor.
Fazit: Eine granatenstarke Ausgabe, die sich Fans nicht entgehen lassen dürfen und Leser, die auf bildgewaltige Abenteuer stehen, können hier bedenkenlos zugreifen.
Bildquelle: Panini Comics[
mn ]
«Zurück | Seitenanfang